
Rio de Janeiro [ˌxiudʒiʒaˈnei̯ɾu] ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Sie liegt an der Guanabara-Bucht im Südosten des Landes. Der Name (portugiesisch für „Fluss des Januars“) entstand, weil Gaspar de Lemos am 1. Januar 1502 die Bucht entdeckte und irrtümlich für die Mündung eines g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rio_de_Janeiro
[1914] - Die Rio de Janeiro war ein deutsches Frachtschiff. Es wurde 1914 gebaut und 1940 von einem alliierten U-Boot in norwegischen Gewässern versenkt. == Geschichte == Das Schiff wurde in Vegesack gebaut und am 3. April 1914 unter dem Namen Santa Ines zu Wasser gelassen. Die Länge des Schiffs betrug 122,5 m, die Breite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rio_de_Janeiro_(1914)
[Begriffsklärung] - Rio de Janeiro bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rio_de_Janeiro_(Begriffsklärung)
[Bundesstaat] - Der Bundesstaat Rio de Janeiro gehört zur südöstlichen Region Brasiliens. Seine Hauptstadt heißt ebenfalls Rio de Janeiro. Die Bewohner des Bundesstaates werden als Fluminenses bezeichnet, während sich die Bewohner der Hauptstadt Cariocas nennen. == Geografie == Mit einer Fläche von nur 43.909 km² geh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rio_de_Janeiro_(Bundesstaat)

Rio de Janeiro: die 38 m hohe Christusstatue auf dem Gipfel des 704 m hohen Corcovado Wohl keine andere Großstadt der Welt ist von einer derartigen naturräumlichen Schönheit geprägt wie Rio de Janeiro: Die Lage zwischen Atlantischem Ozean und den mit üppiger Vegetation (Mata Atlântica) bedeckten Ber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rio de Janeiro: eine Sambagruppe beim Karnevalsumzug Rio de Janeiro , Küstenstaat in Brasilien, 43 910 km<sup>2</sup>, 15,38 Mio. Einwohner; Hauptstadt: Rio de Janeiro. Vier Fünftel des Gebiets werden von der Serra do Mar und der Serra da Mantiqueira (Agulhas Negras, 2 890 m über dem Me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Rio de Janeiro (spr. riu de schane-iru), brasil. Küstenprovinz, liegt zwischen Espirito Santo, Minas Geraës und SÃ £o Paulo und umfaßt (ohne das neutrale Munizipium der Stadt R.) 68,982 qkm (1252,8 QM.). Nur an der ziemlich reichgegliederten Küste kommt teilweise sumpfiges Tiefland vor, und dort liegen auch einige fischreiche Haffe. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Staat) südostbrasilianischer Staat, 43 910 km 2, 15,6 Mio. Einwohner, Hauptstadt Rio de Janeiro. Parallel zur schmalen Küstenebene erheben sich die Bergzüge der Serra do Mar und Serra Mantiqueira (im Agulhas Negras 2787 m hoch), die durch den breiten Paraíba-Graben voneinander getrennt sind. – Der S...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rio-de-janeiro-staat
(Stadt) Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro, an der Guanabarabucht, 6,1 Mio. Einwohner, als Agglomeration 15,1 Mio. Einwohner, zweitgrößte Stadt Brasiliens, bedeutendstes Kulturzentrum des Landes: mehrere Universitäten u. a. Hochschulen, wissenschaftliche Akademien, Nationalbibliothek, -archiv, -mu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rio-de-janeiro-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.